
Sprechstunde:
jeden Dienstag von 14:30 - 16:30 Uhr und Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr im Büro des Mobiler Hilfsdienst im Abt Pfanner-Haus
Unser Grundauftrag ist es, älteren und/oder pflegebedürftigen Menschen bis ins hohe Alter ein Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen.
Herz, Humor und helfende Hände sind die Grundsteine unserer täglichen Arbeit.
Wir sind immer auf der Suche nach Helfer und Helferinnen, die uns dabei unterstützen, denn: „Alleine ist man einzigartig, zusammen sind wir stark.“


Ziele
- Unterstützung von Menschen, die einer Betreuung bedürfen. Die Hilfen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst.
- Entlastung von pflegenden Angehörigen
- Lebensqualität und Selbstständigkeit fördern.
Leistungen
- Mitmenschliche Begleitung wie zuhören, vorlesen, spazieren gehen, ...
- Aktivieren und unterstützen von Eigeninitiativen, Fähigkeiten fördern, ...
- Behördengänge, Besorgungen, ...
- Fahrdienste (zum Arzt, ...)
- Reinigung des genutzten Wohnbereiches
- Wäsche in Ordnung halten (waschen, bügeln)
- Einkaufen, wenn möglich gemeinsam mit dem Klienten
- Zubereiten von kleineren Mahlzeiten, den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend
- Unterstützung zur Förderung des körperlichen Wohlbefindens
- Hilfe zur Selbsthilfe
HelferInnen werden laufend gesucht!
Bei der Bedarf an unseren Diensten laufend steigt, benötigen wir immer wieder Menschen, die in unserem Mobilen Hilfsdienst mitarbeiten wollen.
Falls Sie näher interessiert sind, melden Sie sich.
Tarife für den Mobilen Hilfsdienst 2023
Montag – Freitag € 15,40
Samstag, Sonntag, Feiertag € 23,10
Nachtdienst € 60,00
Essen auf Räder: € 9,10
Zustellung: € 4,20
Produkte / Angebote / Dienstleistungen
Gemeinsamer Mittagstisch "z'mittag easse und vrzelle"
jeweils am 1. Freitag im Monat abwechselnd im Gasthaus Adler und im Gasthaus Stollen in gemütlicher Runde ein Mittagsmenü zum Preis von € 9,00 (Gasthaus Stollen) bzw. € 9,30 (Gasthaus Adler) davon übernimmt der Mobile Hilfsdienst € 1,00.